
Das Studium der Humanmedizin absolvierte ich an den renommiertesten Universitäten in Heidelberg, Los Angeles (USA) und Sao Paulo (Brasilien).
Meine sechsjährige Facharztausbildung erfolgte ohne Umwege in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie.
Auf dem Gebieten der ästhetischen und plastischen Chirurgie blicke ich auf zehnjährige Berufserfahrung zurück. Mein Schwerpunkt ist die Gesichts- und Körperformende bzw. -straffende Verfahren. Diese können teils minimal oder operativ erreicht werden.
Um ein weites Spektrum kennenzulernen begann ich in der Elisabeth Klinik Berlin (Zentrum für Brust- und Transgenderchirurgie). Anschließend erfolgten Aufenthalte in den größten Schwerbrandverletztenzentren im Klinikum Köln-Merheim und im Unfallkrankenhaus Berlin. Im Vordergrund stand die Wiederherstellung der Haut, Extremitätenfunktionalität und Behandlung von Narben. Im Anschluss erfolgte die Park-Klinik Birkenwerder wo die Spezialisierung in die Ästhetische Chirurgie begann. Hierzu zählten vor allem die Lipödem-Chirurgie und Eigenfetttransplantation.
Neben meinen Tätigkeiten als Plastischer und Ästhetischer Chirurg bin ich Mitglied in der Deutschen Gesellschaft der Plastischen‑, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (DGPRÄC). Darüberhinaus bin ich Mitglied und Referent in der Deutsche Gesellschaft für Botulinum- und Filler-Therapie (DGBT), Workshop-Trainer und Referent für einer der führenden Produkte-Hersteller in der Ästhetischen Medizin (Galderma Inc.) und ärztlicher Gutachter für Lipödem-Chirurgie.
Im Rahmen meiner aktiven Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen gewährleiste ich die modernsten und sichersten Operations- bzw. Behandlungsstandards.
Über mich

Philosophie
Unter den fachärztlichen Disziplinen habe ich mich recht früh für die der plastisch-ästhetischen Chirurgie entschieden. Sie leistet u.a. sowohl funktionale, wiederherstellende Eingriffe nach Verletzungen (Verbrennungen) und z.B. tumorbedingten Erkrankungen als auch Operationen, die medizinisch nicht indiziert sind. Wenn ein Mensch sein äußeres Erscheinungsbild dauerhaft verändern möchte, so geht es nicht nur um Optik, sondern vor allem um Emotionen. Schönheit ist etwas sehr Persönliches, sie berührt uns (alle), unterliegt aber nur sehr bedingt allgemeinen Gesetzmäßigkeiten. Den Begriff der Ästhetik (Lehre der sinnlichen Wahrnehmung) möchte ich vorziehen, da er das individuelle Empfinden hervor hebt. Mein Anspruch gilt daher dem gemeinsamen Herausfinden der Beweggründe für eine solche Entscheidung. Ein Gespräch ohne Zeitdruck und mit offenem Ergebnis ist die erste Annäherung zu einander, in dem (wertfrei) die Möglichkeiten der Zielsetzung besprochen werden, Raum für Zweifel und Ängste geboten sind, es bildet das wesentliche Kernstück vor meiner handwerklich professionellen Gestaltung.